Unsere Blogbeiträge
Dinner for Bürgerenergie
Zwischen LEGO-Steinen und einer Menge bunter Klebezettel fand sich am vergangenen Freitag eine engagierte Gruppe interessierter Bürger*innen zusammen, die unserer Einladung zum „Dinner for Bürgerenergie“ gefolgt waren. In der inspirierenden Atmosphäre der „digitalen...
Energiewerkstatt #8 zum Thema Begrünung
Begrünung von Gebäuden ist aktuell im Trend. Frankreich macht es in Paris vor und plant die weltweit größte Dachfarm mit 14.000 Quadratmetern. Doch welche Vorteile bringt eine Dach- oder Fassadenbegrünung? Antworten lieferte uns Holger Wack vom Fraunhofer UMSICHT, der...
Energiewerkstatt #7 zum Thema Licht
Was für eine Wechselwirkung besteht zwischen Licht und Mensch? Dieser Frage und spannenden weiteren Themen wie Energieeinsparen, circadiane Rhythmik, Tunable White und Vitamin D-Produktion sind wir in der Energiewerkstatt #7 zum Thema Licht dank des Referenten Rasit...
Energiewerkstatt #6 zum Thema Heizen und Lüften
Energiewerkstatt #6 Teil 1: Heizen Stellen wir uns vor, dass unser Haus durch die vorhandene Photovoltaik-Anlage mehr Strom als nötig für die täglichen Verbraucher produziert. Was könnten wir mit dem Überschuss machen? Ein Strom basiertes Heizkonzept? Als Experten...
“Kleiner Wohnen” als Lösung für die Energiewende?
Am 13. November 2019 hatte die Stadt Dortmund, der Bund Deutscher Baumeister und das Fraunhofer Institut Umsicht mit dem e:Lab-Projekt zu der Fachtagung "Kleiner Wohnen" eingeladen. Im Dortmunder U kamen 160 Teilnehmer zusammen, um einen ganzen Tag lang zu beraten,...
Energetischer Salon 2019
Welch ein Auftakt zum bereits sechsten Innovative Citizen Festival, dem Festival für eine demokratischere Technik, im roten Kinosaal des Dortmunder U! Auch dieses Jahr lud der Energetische Salon als Gastgeber der Eröffnungsfeier spannende Persönlichkeiten ein, die...
Energiewerkstatt: Smart Home (1. & 3. Donnerstags)
Von Smarthome oder IoT hat wohl jede/-r schon einmal in den vergangenen Monaten gehört. Es gibt viele Angebote auf dem Markt. Jedoch bleibt am Ende die individuelle Frage: Was bringt mir diese Technologie? Welche Vor- oder Nachteile bestehen? Wie kann ich sie für...
Das e:Lab-Tiny House präsentiert sich auf der 17. BauMesse NRW in Dortmund
Nach langer Planungs- und Bauphase ist unser Tiny House endlich da und es konnte sich direkt auf großer Bühne beweisen. Wir waren bei der 17. BauMesse NRW vom 22. - 24. März 2019 mit dabei. In Gemeinschaft mit der Stadt Dortmund, welche unter anderem ihr Projekt...
Forum Stadbaukultur zum Thema „TINY HOUSES – Kleiner Bauen, mehr Nachhaltigkeit?“ mit dem e:lab
Mit der Fragestellung „TINY HOUSES - Kleiner bauen, mehr Nachhaltigkeit?“ hat das Forum Stadtbaukultur am Montag, dem 25. Februar alle Interessierten in das Café im Fritz-Henßler-Haus in Dortmund eingeladen. Ungefähr 200 Menschen sind dieser Einladung nachgekommen,...
Wrap-up zur Energiewerkstatt #5: Macht Wärmedämmung Sinn?
Darf man die titelgebende Frage zur Energiewerkstatt #5 in Zeiten der Energieeinsparverordnung (EnEV) überhaupt stellen? In ihrer aktuellen Fassung kennt die Verordnung nur wenige Ausnahmen und legt auch für bestehende und kleine (> 50 qm Nutzfläche) Gebäude die...